Steckbrief
Wolfsbach gehört zu den ältesten Pfarren unserer Gegend. Schon im 9. Jh. bestand hier eine Kirche mit dazugehörigem Seelsorgesprengel, aus dem sich seit dem 12. Jh. zahlreiche Tochterpfarren (wie Seitenstetten und St. Peter in der Au) entwickelt haben. 1142 kam die Pfarre Wolfsbach zum Stift Seitenstetten und wird bis heute von dort aus betreut. Reste der ersten Kirche wurden bei der Innenrenovierung 2011 gefunden. Das heutige Gotteshaus entstand im 15. Jh. und hat den heiligen Vitus zum Schutzpatron.
Unsere Pfarre, in der gegenwärtig rund 1800 Katholiken leben, gehört zum Dekanat Haag und zu dem in Gründung befindlichen Pfarrverband Seitenstetten. Pfarrer ist seit September 2024 P. Florian Ehebruster aus dem Stift Seitenstetten. Weiters wirken im Pfarrverband, ebenfalls aus dem Stift, die Vikare P. Laurentius Resch und P. Benedikt Resch, Kaplan P. Christoph Fischer und Diakon P. Dominik Riegler. Zwischen Gemeinde und Pfarre besteht in Wolfsbach ein traditionell ausgezeichnetes Verhältnis.
Die Seelsorger werden von engagierten freiwilligen Mitarbeitern unterstützt. Sie sind in verschiedenen Bereichen tätig, wie Pfarrgemeinderat, Ministranten, Kirchenchor, Jungschar, Frauenbewegung oder Besuchsdienst. Neben der Kirche stehen den Pfarrangehörigen auch Räume im 1955 fertiggestellten Pfarrhof zur Verfügung.
An Hochfesten wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten oder Fronleichnam gestalten Kirchenchor und Orchester ein feierliches Hochamt. Kommunionspender, Lektoren, Mesner, Ministranten, Organisten und Sänger leisten einen wichtigen Beitrag zur Feier der Gottesdienste. Durch ein Familienmessteam, Jungschar und Schulgemeinschaft werden immer wieder auch rhythmische Gottesdienste gestaltet.